WIR HELFEN DIR SEHR GERNE WEITER, WENN DU ETWAS SPEZIELLES SUCHST!
LASS DICH #MNKYFIZIEREN




Durch unserer Technikpartnerschaft und als Performance Partner des Hauses KW automotive bieten wir neben der Beratung und dem Einbau auch noch die Abstimmung deines Fahrzeugs auf deine Bedürfnisse an. Dazu greifen wir sowohl auf die Achsvermessung wie auch auf eine die Einstellung über die Radlast zurück.
Im Gegensatz zu herkömmlichen Serien- und Sportfahrwerklösungen verfügt ein KW Gewindefahrwerk über ein Trapezgewinde und einen einstellbaren Federteller. Dadurch lässt sich eine stufenlose Tieferlegung einstellen.
Ein weiterer Unterschied zum herkömmlichen Serienfederbein ist der längere Einfederweg, den die KW Ingenieure durch die Verwendung gekürzter Gewindefederbeingehäuse erzielen. Dadurch wird selbst bei einer maximalen Tieferlegung der Restfederweg nicht beeinträchtigt.
Stufenlose Tieferlegung
Bei einem KW Gewindefahrwerk „inox-line“ wird am zu 100 Prozent korrosionsbeständigen KW-Edelstahl-Federbein nach McPherson-Bauweise die Tieferlegung am eingebauten Fahrwerk eingestellt. Durch das schmutzunempfindliche Trapezgewinde und dem langlebigen Polyamid-Gewindering ist das Ändern der Tieferlegung auch nach Jahren des Fahrvergnügens ein Leichtes.
Mit der von KW genutzten Einstelltechnik funktioniert das selbst unter Federvorspannung. Je nach Fahrzeugtyp erfolgt die Niveauregulierung der Tieferlegung an der Hinterachse entweder direkt am Gewindefederbein nach McPherson-Bauweise (beispielsweise Subaru Impreza); oder über die KW Hinterachshöhenverstellung an der Federaufnahme. Auch in diesem Fall kann die Tieferlegung im eingebauten Zustand schnell und einfach eingestellt werden.
KW Dämpfer und KW Feder
Eine abgestimmte Einheit für ein sportliches Fahrerlebnis. Hochwertige Komponenten, eine fahrzeugspezifische Dämpferfertigung und -abstimmung sowie eine langjährige Erfahrung in der Entwicklung von Fahrwerken für den internationalen Motorsport zeichnet die KW Dämpfertechnologie aus.
Die KW Gewindefahrwerke für Straßenfahrzeuge werden nach dem erfolgreichen Zweirohrdämpfungsprinzip aufgebaut, das oft auch bei aktiv regelnden Serienfahrwerken verwendet wird. Bei Zweirohrdämpfern sind das Kolbengehäuse (Innenrohr, auch Zugstufengehäuse genannt) und das Ausgleichsgehäuse (Außenrohr) ineinander gesetzt.
Competition 2A
KW automotiveKW Competition 2A steht für Rennsport-Gewindefahrwerke mit zwei separaten Einstellmöglichkeiten für die Zug- und Druckstufendämpfung. KW Competition Fahrwerke sind mit verzinkten Stahlgehäusen oder in Aluminium-Leichtbau-Ausführung für die Rundstrecke, Bergrennen oder Rallyesport lieferbar. Passend für den Einsatzzweck und die Einbaulage sind folgende Dämpfer-Ausführungen verfügbar:
· Zweirohrtechnik mit 15, 18 oder 22 mm Kolbenstangendurchmesser
· einstellbar in der Zugstufe 16 Klicks
· einstellbar in der Druckstufe 12 Klicks
· Optimal mit Druckausgleichsbehälter für baulagenunabhängigen Einbau
· Optional mit Druckstufenventiltechnik im Ausgleichsbehälter für zusätzlichen Dämpferhub
· Auch als Upside Down Dämpferpatrone mit 40 mm Gleitlager
Competition 3A
KW automotiveKW Competition 3A steht für Rennsport-Gewindefahrwerke mit drei separaten Einstellmöglichkeiten für die Zugstufe sowie Lowspeed- und Highspeed-Druckstufe. Das wartungsfreundliche KW Competition 3A Dämpfersystem unterscheidet sich durch seine Ventiltechnik deutlich von herkömmlichen Einrohrdämpfern mit Shimpaketen. Es ist vielseitig in seiner Konzipierung und zeichnet sich selbst bei großen Temperaturschwankungen durch seine Zuverlässigkeit aus. Die in der Zugstufe sowie in Low- und Highspeed-Druckstufe einstellbaren KW Competition 3A Systeme sind nach dem Einrohrdämpfungsprinzip mit Ausgleichsbehälter aufgebaut. Die Zugstufe wirkt über eine einstellbare Nadel auf vorjustierbare Ventile. Sie verfügt je nach Ausführung über 18 bzw. 22 Klicks. Die Grunddruckstufe wird über ein vorkonfigurierbares Blow-off-Ventil gesteuert. Zusätzlich kann am Ausgleichsbehälter die Druckstufe im Lowspeed- sowie im Highspeed-Bereich mit 18 Klicks differenziert eingestellt werden. Für McPherson Achsen sind Federbeine in Upside-Down-Ausführung mit 40 mm sowie für Rallye-Einsätze mit 45 mm und 50 mm Führungsrohrdurchmesser verfügbar. Neben einem umfangreichen Programm sind auch Sonderanfertigungen nach Maß für jede Art von Rennfahrzeug und Einsatzzweck mit dem hochwertigen KW Competition Renndämpfungssystem möglich.
Ob Dailydriver, straßentaugliches Tracktool
oder reinrassiges Rennfahrzeug – Wir sind der richtige Partner!
Wenn du Fragen hast stehen wir Dir jederzeit telefonisch oder per Email zur Verfügung.
Christian Bracke
Geschäftsleitung
